Wandern mit Barbara Mahlknecht

Blumenwanderungen

Blumenwanderungen

Bereits im März stecken die ersten Frühlingsboten ihre neugierigen Köpfchen aus der teils noch schneebedeckten Erde. Von Woche zu Woche werden es dann mehr und die Vegetation erstreckt sich bis zum Hochsommer auch auf die kargen Bergrücken der Dolomiten. Dort sind dann wahre Überlebenskünstler zu entdecken, sogar Endemiten (Morettis Glockenblume oder die schopfige Teufelskralle) kann [...]


Wildkräuterwanderungen

Wildkräuterwanderungen

Viele Bücher zu Wildkräutern und essbarem „Grünzeug“ kommen jedes Jahr neu auf den Markt. Gar einige Pflanzen, die früher als Arme Leute-Essen abgetan wurden, erobern plötzlich wieder die gehobene Gastronomie. Doch wo kann jeder einzelne von uns diese Pflanzen finden und worauf muss man beim Sammeln achten? Bei einer geführten Wildkräuterwanderung mit Ihrer Bäuerin werden [...]


Unsere heimischen Wildtiere im Winter

Unsere heimischen Wildtiere im Winter

Sicherlich sind Ihnen bei einem Spaziergang durch eine verschneite Landschaft auch schon verschiedene Spuren untergekommen. Doch welche Spur gehört zu welchem Tier, wer stillt mit den Rinden der jungen Triebe und Äste seinen Hunger und welche Losung gehört zu wem? Eine Wanderung durch den Winterwald kann nicht nur spannend sein, sie tut auch unseren Lungen [...]


Sagenwanderungen

Sagenwanderungen

Das Gebiet um den Schlern ist reich an überlieferten Sagen und Mythen. Die Schlernhexen begleiten nicht nur die Wintersportler bei der sogenannten Hexentour, auch im Sommer sind die Hexen überall präsent. In Kastelruth und Seis gibt es Hexennächte und in Saltria auf der Seiser Alm gibt es die kleine Hexe Curadina mit ihrem Hexenwald und [...]


Alpenrosen und Murmeltiere

Alpenrosen und Murmeltiere

Ab der zweiten Junihälfte lässt die Alpenrosenblüte auf der Seiser Alm bestimmte Hänge in herrlichem Rot erglühen. Die rostblättrige Alpenrose blüht meist etwas früher und dann folgen auch die Blüten der etwas niedrigeren, behaarten oder bewimperten Alpenrose. Manchmal trifft man auch beide nebeneinander an. Wenn man Glück hat, kann man auch seltene, weißblütige Alpenrosen entdecken. [...]